Diese Daten­schutz-Infor­ma­ti­on gilt für die Daten­ver­ar­bei­tung durch:

Ver­ant­wort­li­cher: Tier­arzt Dr. med. vet. Stefan Kuscha

Anschrift: Mün­che­ner Straße 22, 85658 Egmating

E-Mail: kontakt@dr-tier.de

Telefon: 0 80 95 / 53 69 680

Fax: 0 80 95 / 53 69 689

Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Web­sei­te ist in der Regel ohne Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (bei­spiels­wei­se Name, Anschrift oder E-Mail-Adres­sen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre aus­drück­li­che Zustim­mung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Rechts­grund­la­ge der Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Home­page ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. 

Sämt­li­che erho­be­ne Daten werden zum Zweck der Nutzung dieser Home­page und zum Schutz der Rechte und des (auch geis­ti­gen) Eigen­tums des Her­aus­ge­bers ver­ar­bei­tet. Diese Daten werden auch ver­ar­bei­tet, um den Aufbau sowie die Auf­recht­erhal­tung der Ver­bin­dung sowie ein pro­blem­lo­ses Surfen auf dieser Home­page gewähr­leis­ten zu können. Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt ebenso für admi­nis­tra­ti­ve Zwecke zur Aus­wer­tung von Nutzungsstatistiken.

Die benann­ten Zwecke begrün­den im Wei­te­ren das Her­aus­ge­ber­in­ter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung durch Nutzung dieser Home­page an sich. 

Sämt­li­che erho­be­ne Daten und Infor­ma­tio­nen werden nicht genutzt, um den Nutzer dieser Home­page per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren, es sei denn, er tritt über die auf der Web­sei­te ange­bo­te­nen digi­ta­len Mög­lich­kei­ten mit dem Her­aus­ge­ber in Kontakt.

Um die Nut­zer­da­ten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Verlust, Zer­stö­rung oder gegen den unbe­fug­ten Zugriff Dritter zu schüt­zen, kommen im Zugriffs­be­reich geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Sicher­heits­maß­nah­men zum Einsatz (Art. 25 DSGVO).

Datenschutzerklärung für die Nutzung von etracker

Unsere Web­sei­te nutzt den Ana­ly­se­dienst etra­cker. Anbie­ter ist die etra­cker GmbH, Erste Brun­nen­stra­ße 1, 20459 Hamburg Germany. Aus den Daten können unter einem Pseud­onym Nut­zungs­pro­fi­le erstellt werden. Dazu können Cookies ein­ge­setzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text­da­tei­en, die lokal im Zwi­schen­spei­cher Ihres Inter­net-Brow­sers gespei­chert werden. Die Cookies ermög­li­chen es, Ihren Browser wieder zu erken­nen. Die mit den etra­cker-Tech­no­lo­gien erho­be­nen Daten werden ohne die geson­dert erteil­te Zustim­mung des Betrof­fe­nen nicht genutzt, Besu­cher unserer Website per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren und werden nicht mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten über den Träger des Pseud­onyms zusammengeführt.

Der Daten­er­he­bung und -spei­che­rung können Sie jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­spre­chen. Um einer Daten­er­he­bung und -spei­che­rung Ihrer Besu­cher­da­ten für die Zukunft zu wider­spre­chen, können Sie unter nach­fol­gen­dem Link ein Opt-Out-Cookie von etra­cker bezie­hen, dieser bewirkt, dass zukünf­tig keine Besu­cher­da­ten Ihres Brow­sers bei etra­cker erhoben und gespei­chert werden: http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb

Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen „cnt­coo­kie“ von etra­cker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Wider­spruch auf­recht erhal­ten möchten. Weitere Infor­ma­tio­nen finden Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von etra­cker: http://www.etracker.com/de/datenschutz.html

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozia­len Netz­werks Face­book, Anbie­ter Face­book Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Cali­for­nia 94025, USA, inte­griert. Die Face­book-Plugins erken­nen Sie an dem Face­book-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine über­sicht über die Face­book-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besu­chen, wird über das Plugin eine direkte Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Browser und dem Face­book-Server her­ge­stellt. Face­book erhält dadurch die Infor­ma­ti­on, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Face­book „Like-Button“ ankli­cken während Sie in Ihrem Face­book-Account ein­ge­loggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Face­book-Profil ver­lin­ken. Dadurch kann Face­book den Besuch unserer Seiten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbie­ter der Seiten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Face­book erhal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Face­book unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wün­schen, dass Face­book den Besuch unserer Seiten Ihrem Face­book-Nut­zer­kon­to zuord­nen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Face­book-Benut­zer­kon­to aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Adsense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Ein­bin­den von Wer­be­an­zei­gen der Google Inc. („Google“). Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theat­re Parkway Moun­tain View, CA 94043, USA.

Google AdSense ver­wen­det sog. „Cookies“, Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website ermög­licht. Google AdSense ver­wen­det auch so genann­te Web Beacons (unsicht­ba­re Gra­fi­ken). Durch diese Web Beacons können Infor­ma­tio­nen wie der Besu­cher­ver­kehr auf diesen Seiten aus­ge­wer­tet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung dieser Website (ein­schließ­lich Ihrer IP-Adresse) und Aus­lie­fe­rung von Wer­be­for­ma­ten werden an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Diese Infor­ma­tio­nen können von Google an Ver­trags­part­ner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespei­cher­ten Daten zusammenführen.

Sie können die Instal­la­ti­on der Cookies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Website voll umfäng­lich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklä­ren Sie sich mit der Bear­bei­tung der über Sie erho­be­nen Daten durch Google in der zuvor beschrie­be­nen Art und Weise und zu dem zuvor benann­ten Zweck einverstanden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Google Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theat­re Parkway Moun­tain View, CA 94043, USA.

Google Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Cookies“. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Google Ana­ly­tics finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeug­ten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­bei­tung dieser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Browser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wider­spruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfas­sung Ihrer Daten durch Google Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen dieser Website ver­hin­dert: Google Ana­ly­tics deaktivieren

IP-Anony­mi­sie­rung

Wir nutzen die Funk­ti­on „Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung“ auf dieser Web­sei­te. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung der Website aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rahmen von Google Ana­ly­tics von Ihrem Browser über­mit­tel­te IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+

Unsere Seiten nutzen Funk­tio­nen von Google+. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theat­re Parkway Moun­tain View, CA 94043, USA.

Erfas­sung und Wei­ter­ga­be von Infor­ma­tio­nen: Mit­hil­fe der Google+-Schaltfläche können Sie Infor­ma­tio­nen welt­weit ver­öf­fent­li­chen. über die Google+-Schaltfläche erhal­ten Sie und andere Nutzer per­so­na­li­sier­te Inhalte von Google und unseren Part­nern. Google spei­chert sowohl die Infor­ma­ti­on, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 ange­se­hen haben. Ihre +1 können als Hin­wei­se zusam­men mit Ihrem Pro­fil­na­men und Ihrem Foto in Google-Diens­ten, wie etwa in Such­ergeb­nis­sen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Web­sites und Anzei­gen im Inter­net ein­ge­blen­det werden.

Google zeich­net Infor­ma­tio­nen über Ihre +1-Akti­vi­tä­ten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu ver­bes­sern. Um die Google+-Schaltfläche ver­wen­den zu können, benö­ti­gen Sie ein welt­weit sicht­ba­res, öffent­li­ches Google-Profil, das zumin­dest den für das Profil gewähl­ten Namen ent­hal­ten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diens­ten ver­wen­det. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen erset­zen, den Sie beim Teilen von Inhal­ten über Ihr Google-Konto ver­wen­det haben. Die Iden­ti­tät Ihres Google-Profils kann Nutzern ange­zeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere iden­ti­fi­zie­ren­de Infor­ma­tio­nen von Ihnen verfügen.

Ver­wen­dung der erfass­ten Infor­ma­tio­nen: Neben den oben erläu­ter­ten Ver­wen­dungs­zwe­cken werden die von Ihnen bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen gemäß den gel­ten­den Google-Daten­schutz­be­stim­mun­gen genutzt. Google ver­öf­fent­licht mög­li­cher­wei­se zusam­men­ge­fass­te Sta­tis­ti­ken über die +1-Akti­vi­tä­ten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inse­ren­ten oder ver­bun­de­ne Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics Remarketing

Unsere Seiten nutzen Retar­ge­ting-Tech­no­lo­gien von Google. Anbie­ter ist die Google Inc. 1600 Amphi­theat­re Parkway Moun­tain View, CA 94043, USA.

Dies ermög­licht es, Besu­chern unserer Web­sei­ten gezielt mit per­so­na­li­sier­ter, inter­es­sen­be­zo­ge­ner Werbung anzu­spre­chen. Die Ein­blen­dung der Werbung erfolgt anhand einer Cookie-basier­ten Analyse des frü­he­ren Nut­zungs- und Surf­ver­hal­tens. Es werden dabei nach unserem Kennt­nis­stand keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert. Es wird hierzu ein Cookie gespei­chert, um anony­mi­sier­te Daten über die Inter­es­sen der Nutzer zu erfas­sen und so Werbung indi­vi­du­ell auf diese Infor­ma­tio­nen anzu­pas­sen. Diese Cookies sind kleine Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter oder mobilen End­ge­rät gespei­chert werden.

Sie können der Ver­wen­dung von Cookies für das Retar­ge­ting dau­er­haft wider­spre­chen, indem Sie inter­es­sen­be­zo­ge­ne Werbung durch Google hier deak­ti­vie­ren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Wei­ter­ge­hen­de Infor­ma­tio­nen und die Daten­schutz­be­stim­mun­gen finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google unter http://www.google.com/policies/technologies/ads/

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik

Diese Website benutzt den Open Source Web­ana­ly­se­dienst Piwik. Piwik ver­wen­det sog. „Cookies“. Das sind Text­da­tei­en, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Dazu werden die durch den Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung dieser Website auf unserem Server gespei­chert. Die IP-Adresse wird vor der Spei­che­rung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung dieser Website werden nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben. Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Browser-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können.

Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Nutzung Ihrer Daten nicht ein­ver­stan­den sind, können Sie die Spei­che­rung und Nutzung hier deak­ti­vie­ren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hin­ter­legt der ver­hin­dert, dass Piwik Nut­zungs­da­ten spei­chert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneu­ten Besuch unserer Seite wieder akti­viert werden.

Auf­zeich­nung mit Piwik deaktivieren.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funk­tio­nen des Diens­tes Twitter ein­ge­bun­den. Diese Funk­tio­nen werden ange­bo­ten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA. Durch das Benut­zen von Twitter und der Funk­ti­on „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuch­ten Web­sei­ten mit Ihrem Twitter-Account ver­knüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter über­tra­gen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbie­ter der Seiten keine Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhal­ten. Weitere Infor­ma­tio­nen hierzu finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Daten­schutz­ein­stel­lun­gen bei Twitter können Sie in den Konto-Ein­stel­lun­gen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing

Unsere Web­sei­te nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks XING. Anbie­ter ist die XING AG, Damm­tor­stra­ße 29-32, 20354 Hamburg, Deutsch­land. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funk­tio­nen von Xing enthält, wird eine Ver­bin­dung zu Servern von Xing her­ge­stellt. Eine Spei­che­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt dabei nach unserer Kennt­nis nicht. Ins­be­son­de­re werden keine IP-Adres­sen gespei­chert oder das Nut­zungs­ver­hal­ten ausgewertet.

Weitere Infor­ma­ti­on zum Daten­schutz und dem Xing Share-Button finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Web­sei­te nutzt Plugins der von Google betrie­be­nen Seite YouTube. Betrei­ber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin aus­ge­stat­te­ten Seiten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Servern von YouTube her­ge­stellt. Dabei wird dem Youtube-Server mit­ge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­ge­loggt sind ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Dies können Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nut­zer­da­ten finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitalen Inhalten

Wir über­mit­teln per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Ver­trags­ab­wick­lung not­wen­dig ist, etwa an das mit der Zah­lungs­ab­wick­lung beauf­trag­te Kreditinstitut.

Eine wei­ter­ge­hen­de Über­mitt­lung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mitt­lung aus­drück­lich zuge­stimmt haben. Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an Dritte ohne aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

Cookies

Die Inter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so genann­te Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und ent­hal­ten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind kleine Text­da­tei­en, die auf Ihrem Rechner abge­legt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns ver­wen­de­ten Cookies sind so genann­te „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so ein­stel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimm­te Fälle oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Browser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Cookies kann die Funk­tio­na­li­tät dieser Website ein­ge­schränkt sein.

Server-Log-Files

Der Pro­vi­der der Seiten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log Files, die Ihr Browser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, diese Daten nach­träg­lich zu prüfen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Für Anfra­gen jeg­li­cher Art bieten wir Ihnen die Mög­lich­keit, mit uns über ein auf der Website bereit­ge­stell­tes For­mu­lar Kontakt auf­zu­neh­men. Dabei ist die Angabe einer gül­ti­gen E-Mail-Adresse erfor­der­lich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beant­wor­ten zu können. Weitere Angaben können frei­wil­lig getä­tigt werden.

Die Daten­ver­ar­bei­tung zum Zwecke der Kon­takt­auf­nah­me mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO auf Grund­la­ge Ihrer frei­wil­lig erteil­ten Ein­wil­li­gung mit dem Eintrag und der Bestä­ti­gung des Opt-Ins.

Die über­mit­tel­ten Kon­takt­da­ten werden gelöscht, wenn die Nut­zer­an­fra­ge abschlie­ßend bear­bei­tet wurde, bzw. unab­hän­gig von einer erfolg­ten Kon­takt­auf­nah­me auto­ma­tisch spä­tes­tens nach einem Monat. 

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, ver­ar­bei­ten und nutzen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich sind (Bestands­da­ten). Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über die Inan­spruch­nah­me unserer Inter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) erheben, ver­ar­bei­ten und nutzen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nah­me des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzurechnen.

Eine Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Dritte zu anderen als dem im Fol­gen­den auf­ge­führ­ten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten nur an Dritte (ein­schließ­lich Ver­rech­nungs­stel­len und Ver­si­che­run­gen) weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung dazu erteilt haben
  • die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­es­se an der Nicht­wei­ter­ga­be Ihrer Daten haben.
  • für den Fall, dass für die Wei­ter­ga­be nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung besteht, sowie
  • dies gesetz­lich zuläs­sig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwick­lung von Ver­trags­ver­hält­nis­sen mit Ihnen erfor­der­lich ist.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht

  •  gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re können Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rie von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wurden oder werden, die geplan­te Spei­cher­dau­er, das Bestehen eines Rechtes auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft Ihrer Daten, sofern diese bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­fil­ing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Gründen des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch diese zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen anderen Ver­ant­wort­li­chen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Folge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf dieser Ein­wil­li­gung beruhr, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Auf­sichts­be­hör­de Ihres übli­chen Auf­ent­halts­or­tes oder Arbeits­plat­zes oder unseres Pra­xis­sit­zes wenden.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von berech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­ar­bei­tet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­le­gen, soweit dafür Gründe vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung richtet. Im let­ze­ren Fall haben Sie ein gene­rel­les Wider­spruchs­recht, das ohne Angabe einer beson­de­ren Situa­ti­on von uns umge­setzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Wider­rufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@dr-tier.de

Datensicherheit

Wir ver­wen­den inner­halb des Website-Besuchs das ver­brei­te­te SSL-Ver­fah­ren (Secure Socket Layer) in Ver­bin­dung mit der jeweils höchs­ten Ver­schlüs­se­lungs­stu­fe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Ver­schlüs­se­lung. Falls lhr Browser keine 256-Bit Ver­schlüs­se­lung unter­stützt, greifen wir statt­des­sen auf 128-Bit v3

Tech­no­lo­gie zurück. Ob eine ein­zel­ne Seite unseres Inter­net­auf­trit­tes ver­schlüs­selt über­tra­gen wird, erken­nen Sie an der geschlos­se­nen Dar­stel­lung des Schlüs­sel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Sta­tus­leis­te Ihres Brow­sers. Wir bedie­nen uns im Übrigen geeig­ne­ter tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Verlust, Zer­stö­rung oder gegen den unbe­fug­ten Zugriff Dritter zu schüt­zen. Unsere Sicher­heits­maß­nah­men werden ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutz­er­klä­rung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Wei­ter­ent­wick­lung unserer Website und Ange­bo­te darüber oder auf­grund geän­der­ter gesetz­li­cher bzw. behörd­li­cher Vor­ga­ben kann es not­wen­dig werden, diese Daten­schutz­er­klä­rung zu ändern. Die jeweils aktu­el­le Daten­schutz­er­klä­rung kann jeder­zeit auf der Website unter www.dr-tier.de/datenschutz von Ihnen abge­ru­fen und aus­ge­druckt werden.